Eine weitere Technik ist das Schaben mit einer Rasierklinge oder einer abgeschnittenen, ausgedienten Kreditkarte. Hierbei wird die noch feuchte Farbe auf dem Papier mit der Breitseite der Rasierklinge oder der Karte hin und her geschoben. Dabei sammelt sich in den Ritzstellen Farbe und hinterlässt beim Trocken Strukturen. Diese Technik kann gut für Felsen und Steine verwendet werden. Allerdings eignet sich diese Technik nur auf besonders schweren Papieren.
Male die Umrisse eines Steines oder Felsens in dunklen Farben wie Braun- und Blautönen und fülle auch das Innenleben des Felsens damit aus. Die Farbe darf ruhig etwas kräftiger angerührt (dickflüssig, aber nicht trocken) und aufgetragen werden. Nun nimmst Du eine Rasierklinge und schiebst die noch nasse Farbe mit der Breitseite der Klinge in verschiedene Richtungen. Dieser Vorgang muss mehrere Male wiederholt werden, da die Farbe recht schnell zurückfließt. So entstehen dunkle Rillen, in denen sich die Farbe gesammelt hat, und hellere Stellen, wo die Farbe weggeschabt wurde.