Rühre in einer tiefen Palette etwas Farbe an (egal welche). Sie sollte möglichst dickflüssig, aber nicht zu trocken sein (Konsistenz Buttermilch). Dann male ein Kästchen mit dieser kompakten Farbe aufs Papier. Nun gib zu der Farbe in der Palette ein paar Tropfen Wasser, wodurch diese etwas verdünnt wird und setze mit dieser Mischung ein neues Kästchen neben das erste aufs Papier. Diesen Vorgang des Verdünnens und Aufmalens wiederholst Du so lange, bis das Kästchen, welches Du aufs Papier malst, fast keine Farbe mehr erkennen lässt.
Diese Übung dient dazu, ein Gefühl für das Verdünnen von Farbe zu bekommen. Du hast damit eine Tonwertreihe erstellt, an Hand derer Du erkennen kannst, wieviel Wasser in etwa zu einer Farbe gegeben werden muss, damit sie eine bestimmte Deckkraft erfüllt. Übe dies mit einer Reihe von anderen Farben. Nicht jede Farbe wird gleichermaßen schnell verdünnt. Entwickle also ein Gefühl für die einzelnen Pigmente.