Hallo zusammen,
erstmal Danke für Eure Antworten.
Was das Eichhörnchen betrifft: Es musste nur ein halbes Eichhorn seine Haare lassen der Rest ist Synthetik.
Mich stört das auch irgendwie aber ich bekomme ganz bestimmt die Pinsel, wo das Eichkatzerl an Altersschwäche gestorben ist oder am Fahrbahnrand lag.
Wie es aussieht hat nur Farbtabs diese Pinsel im Gebrauch und bestätigt was man bei YouTube auch hört.
Speichern viel Wassser und halten wohl die Form super gut. Vor allem die Spitzen sollen einzigartig sein.
Ich schlaf nun mal ne Nacht drüber.
Danke Euch.
Pinsel
Moderatoren: ulistol, Ultramarin
-
- Beiträge: 2462
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:23
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Pinsel
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasB für den Beitrag:
- farbtaps (So 3. Jan 2021, 12:26)
Liebe Grüße
Thomas B
“Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn das Fischen, und er wird nie wieder hungern” (Chin. Sprichwort)
Thomas B
“Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn das Fischen, und er wird nie wieder hungern” (Chin. Sprichwort)
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:34
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pinsel
Das mit dem Echthaar ist was dran, ich kann es gut nachvollziehen, dass man kein Echthaar benutzen möchte.
Allerdings hört man immer mal, dass die Synthetikhaare der Pinsel immer wieder verbessert werden und manche sollen sich wohl gar nicht so stark von den Echthaarpinsel unterscheiden von der Qualität.
Ich habe gestern noch mal das Internet durchwühlt und fand die "Red Dot Collection" von rosemaryandco,
die geben dort an, dass diese Synthetikpinsel wohl sehr gut seien.
Nun hab ich mir zu Testzwecken ein paar davon bestellt und möchte sie mal testen
@Norbert
jetzt fällt mir wieder der erste Beitrag ins Auge,
also bei den Pinselgrößen habe ich anfangs einige Male die falsche Größe gekauft, weil ich mich an den Zahlen orientiert habe,
wenn ich aber heute neue nachkaufen möchte,
nehme ich mir die, die ich ersetzen will und messe mit dem Lineal die Länge und Breite des Pinselhaars,
dann schau ich bei der Bestellung auf die Größentabelle, das hat bisher gut funktioniert und ich hatte keine Fehlkäufe mehr.
Allerdings hört man immer mal, dass die Synthetikhaare der Pinsel immer wieder verbessert werden und manche sollen sich wohl gar nicht so stark von den Echthaarpinsel unterscheiden von der Qualität.
Ich habe gestern noch mal das Internet durchwühlt und fand die "Red Dot Collection" von rosemaryandco,
die geben dort an, dass diese Synthetikpinsel wohl sehr gut seien.
Nun hab ich mir zu Testzwecken ein paar davon bestellt und möchte sie mal testen

@Norbert
jetzt fällt mir wieder der erste Beitrag ins Auge,
also bei den Pinselgrößen habe ich anfangs einige Male die falsche Größe gekauft, weil ich mich an den Zahlen orientiert habe,
wenn ich aber heute neue nachkaufen möchte,
nehme ich mir die, die ich ersetzen will und messe mit dem Lineal die Länge und Breite des Pinselhaars,
dann schau ich bei der Bestellung auf die Größentabelle, das hat bisher gut funktioniert und ich hatte keine Fehlkäufe mehr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farbtaps für den Beitrag:
- Midge (Mo 4. Jan 2021, 11:11)
-
- Administrator
- Beiträge: 5326
- Registriert: So 1. Feb 2009, 16:42
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Pfungstadt
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
Re: Pinsel
Ja, das mit der fehlenden Normierung ist extrem verwirrend und unschön, wenn man sich Zwischengrößen von Pinseln kaufen möchte, die von einer anderen Marke sind als die, die man bereits hat. Ich mutmaße sogar mal frech, dass das irgendwo auch Absicht ist von den Herstellern, damit man nur bei einer Pinselmarke bleibt.
Was farbtabs vorschlägt, ist eigentlich eine gute Lösung. In den meisten Shops (so auch hier im Easy-Aquarell-Shop bei den lineo-Pinseln) steht die Haarlänge und der Durchmesser jedes Pinsels dabei. Dann kann man seine eigenen Pinsel ausmessen und hat einen Anhaltspunkt, welche Größe der neue Pinsel sein soll, wenn man eine andere Marke möchte.

Was farbtabs vorschlägt, ist eigentlich eine gute Lösung. In den meisten Shops (so auch hier im Easy-Aquarell-Shop bei den lineo-Pinseln) steht die Haarlänge und der Durchmesser jedes Pinsels dabei. Dann kann man seine eigenen Pinsel ausmessen und hat einen Anhaltspunkt, welche Größe der neue Pinsel sein soll, wenn man eine andere Marke möchte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Midge für den Beitrag:
- quule (Mo 4. Jan 2021, 11:22)
Viele liebe Grüße
Midge
www.michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
Midge
www.michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 21:54
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Pinsel
@Thomas,
Eichhörnchenhaar ist eher weich. Das heißt ein Eichhörnchenpinsel verbiegt sich bei jedem Pinselstrich. Die Stärke liegt in der Wasserhaltekapazität. Diese Pinsel sind super zum Verwaschen. Wenn Du einen Pinsel suchst, der auch nass eine stabile Spitze hat (für Details), bist Du in der Marderhaarecke besser aufgehoben. Die haben die nötige Stabilität. Da ich Echthaar auch ablehne, bin ich beim Boesner Kolintik gelandet. Das ist die einzige Serie, die ich kenne, die ausdrücklich ein Kolinski-Imitat ist.
Als Eichhörnchenimitat nutze ich einen da Vinci Casaneo.
Viele Grüße
Farbenspiel
Eichhörnchenhaar ist eher weich. Das heißt ein Eichhörnchenpinsel verbiegt sich bei jedem Pinselstrich. Die Stärke liegt in der Wasserhaltekapazität. Diese Pinsel sind super zum Verwaschen. Wenn Du einen Pinsel suchst, der auch nass eine stabile Spitze hat (für Details), bist Du in der Marderhaarecke besser aufgehoben. Die haben die nötige Stabilität. Da ich Echthaar auch ablehne, bin ich beim Boesner Kolintik gelandet. Das ist die einzige Serie, die ich kenne, die ausdrücklich ein Kolinski-Imitat ist.
Als Eichhörnchenimitat nutze ich einen da Vinci Casaneo.
Viele Grüße
Farbenspiel
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Farbenspiel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- GoldSeven (Mo 4. Jan 2021, 15:00) • ThomasB (Mo 4. Jan 2021, 18:45)
Es ist nicht die Zeit, die uns fehlt.
Es ist die Muße.
Es ist die Muße.
-
- Beiträge: 2462
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:23
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Pinsel
Hallo Farbenspiel,
Vielen Dank erstmal.
im Grunde benötige ich gar keine Pinsel mehr. Ich bin in dieser Richtung echt total bekloppt. Getreu dem Motto: "Oh ich hab was gesehen, das muss ich ausprobieren" haben bei mir mittlerweile minimum 40 Pinsel eine Heimat gefunden. Bekloppt echt !
Auch die Reihe da Vinci Casaneo liegt hier bei mir. Mit der bin ich aber überhaupt nicht zufrieden. Da kann man von einer spitze nicht reden. Am meisten im Einsatz habe ich meine franz. Aquarellpinsel.
Sollte ich noch weitere Pindel kaufen (Kopp klatsch) geht es mir wirklich darum dass die Spitze ordendlich hält und auch Spitze genannt werden darf. Bei der da Vinci Casaneo Serie fehlt mir das gänzlich.
Noch überlege ich und habe noch nicht bestellt.
PS: Die Da Vinci Cosmotop Serie hab ich auch noch hier rum liegen. Da wurde auch ein riesen Hype drum gemacht den ich nicht nachvollziehen kann. Bei den ganzen Pinsel dieses Hersteller ist der Name noch das beste. (meine Erfahrung)
Vielen Dank erstmal.
im Grunde benötige ich gar keine Pinsel mehr. Ich bin in dieser Richtung echt total bekloppt. Getreu dem Motto: "Oh ich hab was gesehen, das muss ich ausprobieren" haben bei mir mittlerweile minimum 40 Pinsel eine Heimat gefunden. Bekloppt echt !
Auch die Reihe da Vinci Casaneo liegt hier bei mir. Mit der bin ich aber überhaupt nicht zufrieden. Da kann man von einer spitze nicht reden. Am meisten im Einsatz habe ich meine franz. Aquarellpinsel.
Sollte ich noch weitere Pindel kaufen (Kopp klatsch) geht es mir wirklich darum dass die Spitze ordendlich hält und auch Spitze genannt werden darf. Bei der da Vinci Casaneo Serie fehlt mir das gänzlich.
Noch überlege ich und habe noch nicht bestellt.
PS: Die Da Vinci Cosmotop Serie hab ich auch noch hier rum liegen. Da wurde auch ein riesen Hype drum gemacht den ich nicht nachvollziehen kann. Bei den ganzen Pinsel dieses Hersteller ist der Name noch das beste. (meine Erfahrung)
Liebe Grüße
Thomas B
“Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn das Fischen, und er wird nie wieder hungern” (Chin. Sprichwort)
Thomas B
“Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn das Fischen, und er wird nie wieder hungern” (Chin. Sprichwort)
-
- Beiträge: 97
- Registriert: So 7. Mär 2010, 14:29
- Geschlecht: Männlich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Pinsel
Wohin verschwindet die Synthetikfaser, wenn der Pinsel das Zeitliche gesegnet hat?
Weltmeere?
Fischmägen?
Auf unsere Teller?
Wie man es macht ist, es falsch.
Weltmeere?
Fischmägen?
Auf unsere Teller?
Wie man es macht ist, es falsch.
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr 12. Mär 2010, 17:24
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Pinsel
Und dann gibt es Künstler, die kommen mit 3 Farben, einer kleinen Mischpalette und sage und schreibe 2 Pinseln aus: einem Kalligraphiepinsel und einem Flachpinsel, wie Herr Yong Chen. Er zeigt das auf seinem Youtube-Kanal, das kann ich nur bewundern. 

lieben Gruß
Helga
__________________________________________________________________________
Ich freue mich über konstruktive Kritik und Anregungen
Perfektion ist der Untergang der Kreativität
Helga
__________________________________________________________________________
Ich freue mich über konstruktive Kritik und Anregungen
Perfektion ist der Untergang der Kreativität
-
- Beiträge: 2462
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:23
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Pinsel
Stimmt Helga,
der Yong Chen malt auch mit alten Backpinsel. Ohne Spaß!
Ich denke auch dass wir zuviel schnickschnack machen. Aber irgendwie ist es ja auch schön.
Ich fang mir jetzt im Garten ein Eichhorn und mach die Pinsel selber. Dabei wird das Eichhorn sanft rasiert und zum wärmen in einer Kiste im Wohnzimmer gehalten. Wenn das Mäntelchen dann wieder komplett ist darf es wieder Gassi gehen.
der Yong Chen malt auch mit alten Backpinsel. Ohne Spaß!
Ich denke auch dass wir zuviel schnickschnack machen. Aber irgendwie ist es ja auch schön.
Ich fang mir jetzt im Garten ein Eichhorn und mach die Pinsel selber. Dabei wird das Eichhorn sanft rasiert und zum wärmen in einer Kiste im Wohnzimmer gehalten. Wenn das Mäntelchen dann wieder komplett ist darf es wieder Gassi gehen.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasB für den Beitrag:
- quule (Di 5. Jan 2021, 20:17)
Liebe Grüße
Thomas B
“Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn das Fischen, und er wird nie wieder hungern” (Chin. Sprichwort)
Thomas B
“Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn das Fischen, und er wird nie wieder hungern” (Chin. Sprichwort)
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 21:54
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Pinsel
Ja, das ist ein Einwand. Ich ziehe sonst Naturmaterial immer vor, aber die Sachlage bei den Pinselhaaren ist derart undurchsichtig, dass ich doch lieber die Synthetikvariante nutze. Sollte mal irgendwann einer meiner Pinsel hinüber sein, kommt er in den Müll und wird dann verbrannt.
Viele Grüße
Farbenspiel
Es ist nicht die Zeit, die uns fehlt.
Es ist die Muße.
Es ist die Muße.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: So 7. Mär 2010, 14:29
- Geschlecht: Männlich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Pinsel
Marder- und Eichhöhnchenhaarpinsel haben nach meinen Erfahrungen noch immer Eigenschaften, die von Synthetik- und Mischhaarpinsel nicht erreicht werden. Wichtig ist, dass man damit zurecht kommt. Jim Pike hat mit alten Ochsenhaarpinsel gearbeitet.
Man kann dem Tier, das seine Haare für den Pinsel lies auch dadurch Respekt zollen, dass man den Pinsel pfleglich behandelt. Ordentlich offen trocknen lassen, ab und zu reinigen und nicht mit dem guten Pinsel im Näpfchen die Farbe anrühren.
Meine beiden ältesten Marderhaarpinsel, die nach wie vor im Betrieb sind, sind zwischenzeitlich 50 Jahre alt. Ja, der Rundpinsel ist nicht mehr ganz so spitz.
Man kann dem Tier, das seine Haare für den Pinsel lies auch dadurch Respekt zollen, dass man den Pinsel pfleglich behandelt. Ordentlich offen trocknen lassen, ab und zu reinigen und nicht mit dem guten Pinsel im Näpfchen die Farbe anrühren.
Meine beiden ältesten Marderhaarpinsel, die nach wie vor im Betrieb sind, sind zwischenzeitlich 50 Jahre alt. Ja, der Rundpinsel ist nicht mehr ganz so spitz.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pgretour für den Beitrag (Insgesamt 3):
- quule (Do 7. Jan 2021, 21:41) • Farbenspiel (Fr 8. Jan 2021, 10:18) • Julchen (Mi 3. Feb 2021, 10:28)
Dieser Link zeigt auf eine externe Seite.