Der Kurs ging über zwei Tage. Freitag, von 16 bis 20 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr. Die Bilder, die ich zu meinem Bericht zeige, sind nach Vorlagen von Jens Hübner entstanden, für das Zeigen liegt mir seine schriftliche Genehmigung (E-Mail) vor. Danke!
Für die anderen Teilnehmer war es nicht der erste Kurs mit Jens, nur ich hatte zum ersten mal die Ehre. Ich hatte mich als Anfänger quasi eingeschmuggelt.

Für den Kurs wurde uns ein Aquarellkasten mit Jens bevorzugten Farben zur Verfügung gestellt. Dazu gab es diverse Pinsel in seiner speziell entwickelten Aufbewahrungsrolle. Diese konnte man u.a. käuflich erwerben. Orientiert ist der Kurs am Buch „Reisemomente skizzieren, aquarellieren und collagieren: Aus dem Erfahrungsschatz eines Weltreisenden“ von Jens Hübner, das ebenfalls käuflich zu erwerben war.
Dazu waren 5 Blatt Boesner-Aquarellpapier, ein Hahnemühle Reisebooklet, ein Bleistift 2B mit einem Radiergummi und ein Anspitzer im Kurs inbegriffen. Weiterhin standen Probepapiere von Hahnemühlepapier zur freien Verfügung.
Als erstes mache ich euch mit den Farben von Jens vertraut. Er zeichnete und colorierte uns dazu außerdem seinen Aquarellkasten mit der Anordnung der Farben. Die kalten Farben kommen oben hin, die warmen Farben unten.
Doch seht selbst:
Bitte ein wenig Geduld, gleich geht es weiter! Der Übersichtlichkeit zuliebe teile ich diesen Thread in Sinneinheiten.