Ich mag solche Favorisierte-12-Farben-Auswahlen. Danke dafür. Die geben immer gute Anregungen für Farben, die man selber noch bräuchte (oder zu brauchen glaubt )
Mal schauen, was bei mir nach der Dot-Card rauskommt...
Von den bisherigen Farbpröbchen find ich Amethyst eine unglaublich schöne Farbe. So ein intensives und tiefes Violett... Glänzt bei bestimmtem Lichteinfall ein wenig wie ein Glittereffekt, naja, man malt halt mit nem Edelstein... Der einzige Nachteil hier: Die Hemmungen, das gute Zeug beherzt zu benutzen.
Q.Coral gefällt mir auch sehr gut. Ein schönes Lachsrosa. Irgendwie drängts mich, es irgendwo einzusetzen...
Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Moderatoren: Ultramarin, ulistol
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 18:00
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Ich habe gerade meine neuen Farben ausgepackt.
Sie sehen toll aus!
Und danke , Midge, für die Dot Cards!
Ich freue mich auf jeden Fall auf das Malen mit den Farben.
Liebe Grüße,
maria
Sie sehen toll aus!
Und danke , Midge, für die Dot Cards!
Ich freue mich auf jeden Fall auf das Malen mit den Farben.
Liebe Grüße,
maria
Viele Grüße,
maria
maria
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Na dann leg mal los...ich freue mich schon auf die Bilder!!!!
Britta
Britta
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Hier die versprochenen Probenübersichten von den Dot-Cards.
So viele schöne Farbtöne!!
Pyrrol Orange und Perylene Maroon sind wunderschöne Farben!
Beim Weiß hab ich über einen Strich Gelb, Blau und Schwarz drüberlasiert. So sieht man die Deckkraft des Weiß.
Danach kommen die Spezialfarben, die Duochromes und die Iridescent-Colors. Naja, was soll ich sagen, Spezialfarben halt. Viele sind sehr farbschwach, vermutlich eher für Mischungen geeignet um Farben so einen Schimmer zu geben. Müsste man ausprobieren.
Ansonsten habe ich neben jeden Farbton auch die DS-Angaben zu Granulierung (Y/N), Staining (S/SS/SSS/SSSS), der Transparenz/Opazität (T,ST,O) und (da ich nie eine Übersicht darüber gefunden habe), die enthaltenden Pigmente aufgeführt.
Außerdem sind die Farben, die Midge Stand heute nicht verkauft (sprich, die es in Deutschland nicht gibt), mit einem * markiert.
Wenns jemanden interessiert, ich habe noch besser auflösende (größere) Versionen der Karten.
Viel Spaß und macht was draus!
So viele schöne Farbtöne!!
Pyrrol Orange und Perylene Maroon sind wunderschöne Farben!
Beim Weiß hab ich über einen Strich Gelb, Blau und Schwarz drüberlasiert. So sieht man die Deckkraft des Weiß.
Danach kommen die Spezialfarben, die Duochromes und die Iridescent-Colors. Naja, was soll ich sagen, Spezialfarben halt. Viele sind sehr farbschwach, vermutlich eher für Mischungen geeignet um Farben so einen Schimmer zu geben. Müsste man ausprobieren.
Ansonsten habe ich neben jeden Farbton auch die DS-Angaben zu Granulierung (Y/N), Staining (S/SS/SSS/SSSS), der Transparenz/Opazität (T,ST,O) und (da ich nie eine Übersicht darüber gefunden habe), die enthaltenden Pigmente aufgeführt.
Außerdem sind die Farben, die Midge Stand heute nicht verkauft (sprich, die es in Deutschland nicht gibt), mit einem * markiert.
Wenns jemanden interessiert, ich habe noch besser auflösende (größere) Versionen der Karten.
Viel Spaß und macht was draus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Luzuuu für den Beitrag:
- ulistol (So 2. Jun 2013, 19:25)
-
- Administrator
- Beiträge: 7043
- Registriert: So 1. Feb 2009, 16:42
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Pfungstadt
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast, Jens! Das hat Dich sicher einen Haufen Zeit gekostet. Und nebenbei bemerkt machst Du damit unserer Farbkarten-Königin Uli nun richtig Konkurrenz.
Ein Tipp für die Duochromes/Iridescent: Male sie noch mal auf schwarzem Untergrund. Also mit Acrylfarbe einen schwarzen Balken malen neben die Farbbezeichnung, trocknen lassen und dann mit der jeweiligen Iridescent etc. drüber. (Es geht auch schwarzer, schwerer Karton.) Du wirst erleuchtet sein. Diese Farben sind speziell dafür gedacht auf dunklerem Untergrund zu wirken. Dort kommt dann das Glitzern auch viel besser raus. Probiers einfach mal aus.
Ein Tipp für die Duochromes/Iridescent: Male sie noch mal auf schwarzem Untergrund. Also mit Acrylfarbe einen schwarzen Balken malen neben die Farbbezeichnung, trocknen lassen und dann mit der jeweiligen Iridescent etc. drüber. (Es geht auch schwarzer, schwerer Karton.) Du wirst erleuchtet sein. Diese Farben sind speziell dafür gedacht auf dunklerem Untergrund zu wirken. Dort kommt dann das Glitzern auch viel besser raus. Probiers einfach mal aus.
Viele liebe Grüße
Midge
www.michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
Midge
www.michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
-
- Moderator
- Beiträge: 4970
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 10:27
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Kösching
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Midge hat geschrieben: Und nebenbei bemerkt machst Du damit unserer Farbkarten-Königin Uli nun richtig Konkurrenz.
Da bin ich doch total begeistert, dass noch jemand so tickt wie ich.
Vielen Dank! Dein Angebot mit den größeren Karten würd ich gerne annehmen. Darf ich Dir per PN eine Email-Adresse zukommen lassen?
Viele Grüße von Uli
-
- Administrator
- Beiträge: 7043
- Registriert: So 1. Feb 2009, 16:42
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Pfungstadt
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Achso, bei der Gelegenheit möchte ich noch mal sagen, dass ich schon gerne alle 248 (oder inzwischen auch mehr) Farben von Daniel Smith in meinem Shop anbieten würde, aber leider macht uns die EU hier einen Strich durch die Rechnung, denn einige Farbpigmente dürfen nicht eingeführt werden. Fragt mich nicht wieso, ich schätze, es sind Substanzen, die auf der "Roten Liste" stehen wegen Seltenheit oder wegen Giftigkeit. Und wenn sie mein Großhändler in UK nicht anbietet, kann ich sie entsprechend auch nicht anbieten. So ist das leider. Aber vielleicht lockern sich die Bestimmungen ja irgendwann mal, dann kriegt Ihr die noch fehlenden Farben auch bei mir. (obwohl ich mir eher nicht vorstellen kann, dass sich die Bestimmungen lockern werden - zumal ja bald schon alle Cadmium Farben verboten werden sollen...)
Viele liebe Grüße
Midge
www.michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
Midge
www.michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Wie gesagt, völlig uneigennützig ist die Aktion ja nicht.
Und Uli macht ja auch viele Karten zu Mischübungen ... ich trag nur Vorhandenes auf. Bei fast 240 Wiederholungen übrigens sehr meditativ.
Was so eine Karte übrigens nicht zeigen kann, ist das Verhalten der Farbe beim Vermalen. Einige sind schön cremig beim anlösen und lassen sich super verarbeiten, andre lösen sich nur schwer, wollen nicht so richtig aufs Papier, etc...
Also, es lohnt sich, seine eigene Übersicht zu machen. Würde mich aber freuen, wenn meine Version jemandem weiterhilft.
Es fehlen praktisch nur die Cadmium-Ersatztöne, sowie die Mayan-Töne (außer Mayan Blue Genuine). Und mein geliebtes Isoindoline Yellow.
Und Uli macht ja auch viele Karten zu Mischübungen ... ich trag nur Vorhandenes auf. Bei fast 240 Wiederholungen übrigens sehr meditativ.
Was so eine Karte übrigens nicht zeigen kann, ist das Verhalten der Farbe beim Vermalen. Einige sind schön cremig beim anlösen und lassen sich super verarbeiten, andre lösen sich nur schwer, wollen nicht so richtig aufs Papier, etc...
Also, es lohnt sich, seine eigene Übersicht zu machen. Würde mich aber freuen, wenn meine Version jemandem weiterhilft.
Sicher! Darf sogar deine sein.ulistol hat geschrieben:
Da bin ich doch total begeistert, dass noch jemand so tickt wie ich.
Vielen Dank! Dein Angebot mit den größeren Karten würd ich gerne annehmen. Darf ich Dir per PN eine Email-Adresse zukommen lassen?
Gerade wegen dem möglichen Cadmiumverbot finde ich es merkwürdig, dass hier in Deutschland keine Cadmium-Ersatz-Töne von DS ankommen. Grad die sind nicht vorhanden.Midge hat geschrieben:Aber vielleicht lockern sich die Bestimmungen ja irgendwann mal, dann kriegt Ihr die noch fehlenden Farben auch bei mir. (obwohl ich mir eher nicht vorstellen kann, dass sich die Bestimmungen lockern werden - zumal ja bald schon alle Cadmium Farben verboten werden sollen...)
Es fehlen praktisch nur die Cadmium-Ersatztöne, sowie die Mayan-Töne (außer Mayan Blue Genuine). Und mein geliebtes Isoindoline Yellow.
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Sagt mal....malt Ihr auch ab und zu ein Bild ...oder "Testet" Ihr " Nur" Farben
Duck und weg
Vielen Dank auch von mir für die Mühe die Du Dir gemacht hast Jens !!! So kann man sich die ein oder andere interessante Farbe mal rauspicken. Mir haben es ja die "Irrisierenden Farben" irgendwie angetan bei meinen Experimenten Marathon den ich gerade so mache!!!
Britta
Duck und weg
Vielen Dank auch von mir für die Mühe die Du Dir gemacht hast Jens !!! So kann man sich die ein oder andere interessante Farbe mal rauspicken. Mir haben es ja die "Irrisierenden Farben" irgendwie angetan bei meinen Experimenten Marathon den ich gerade so mache!!!
Britta
-
- Moderator
- Beiträge: 4970
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 10:27
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Kösching
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Welche Farben von Daniel Smith würdet Ihr kaufen?
Na ja, der Papierkorb bekommt von mir zur Zeit ganz viele Bilder zu sehen.
Viele Grüße von Uli
Dieser Link zeigt auf eine externe Seite.