Ich hab nen Neuen
Moderatoren: Ultramarin, ulistol
-
- Beiträge: 2640
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 15:50
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln-Porz
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Ich hab nen Neuen
Neee, nicht was ihr jetzt denkt
In irgendeinem Tutorial hab ich was von einem Radierer gehört, der keine Fussel hinterlässt.
Fand ich ganz intereesant und hab mal so ein Ding bestellt.
Tombow Mono Dust Catch
Also, er radiert gut. Nichtstrukturiertes Papier wird wieder richtig sauber, ohne dass die Oberfläche merklich angegriffen wird.
So ganz fusselfrei ist's dann doch nicht, aber deutlich weniger als bei einem normalen Radierer und wenn man dann mit dem Radierer auf so einen Fussel tipt, hält er den brav fest.
Also durchaus brauchbar das Ding.
LG
Norbert
In irgendeinem Tutorial hab ich was von einem Radierer gehört, der keine Fussel hinterlässt.
Fand ich ganz intereesant und hab mal so ein Ding bestellt.
Tombow Mono Dust Catch
Also, er radiert gut. Nichtstrukturiertes Papier wird wieder richtig sauber, ohne dass die Oberfläche merklich angegriffen wird.
So ganz fusselfrei ist's dann doch nicht, aber deutlich weniger als bei einem normalen Radierer und wenn man dann mit dem Radierer auf so einen Fussel tipt, hält er den brav fest.
Also durchaus brauchbar das Ding.
LG
Norbert
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norbert für den Beitrag:
- ulistol (Fr 12. Mai 2023, 08:22)
Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut (Pippi Langstrumpf / Astrid Lindgren)
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
-
- Beiträge: 1522
- Registriert: Fr 22. Feb 2013, 14:03
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Ich bin (war) großer Fan von den Monos. Gibt’s sogar als rausdrehbare Detailradierer, sogar zum Nachfüllen, sind aber schwer zu kriegen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GoldSeven für den Beitrag:
- Norbert (Fr 12. Mai 2023, 09:18)
-
- Beiträge: 2640
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 15:50
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln-Porz
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Ja Jenny,
den Detailradierer hab ich auch - gleich 2x. Den runden und auch den rechteckigen. Allerdings benutze ich den eckigen praktisch gar nicht. Irgendwie scheint der recht hart zu sein und ich hab Sorge, dass ich damit das Papier verletze.
Nachfüller für den runden Radierer (2,3 mm) kaufe ich hier (#VerdientProvision).
LG
Norbert
den Detailradierer hab ich auch - gleich 2x. Den runden und auch den rechteckigen. Allerdings benutze ich den eckigen praktisch gar nicht. Irgendwie scheint der recht hart zu sein und ich hab Sorge, dass ich damit das Papier verletze.
Nachfüller für den runden Radierer (2,3 mm) kaufe ich hier (#VerdientProvision).
LG
Norbert
Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut (Pippi Langstrumpf / Astrid Lindgren)
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
-
- Beiträge: 1522
- Registriert: Fr 22. Feb 2013, 14:03
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Ach, nein, die meine ich nicht! Die habe ich auch und sind wirklich zu hart. Ich meine den hier. Er ist aus dem gleichen schwarzen Material wie der große Radierer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GoldSeven für den Beitrag:
- Malmal (Sa 13. Mai 2023, 09:57)
-
- Beiträge: 2640
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 15:50
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln-Porz
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Vielen Dank Jenny für den interessanten Link.
Weder den Laden, noch den Radierer kannte ich bisher.
LG
Norbert
Weder den Laden, noch den Radierer kannte ich bisher.
LG
Norbert
Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut (Pippi Langstrumpf / Astrid Lindgren)
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 09:59
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Hallo Norbert,
mit dieser Art von Radierern komme ich nicht gut zurecht. Ich schaffe es zu oft, das Papier damit zu beschädigen.
Am liebsten verwende ich Knet-Radierer, die ich nur übers Papier rollen muss. Ob das gut geht, hängt aber wohl auch vom verwendeten Bleistift ab. Für Vorzeichnungen nehme ich einen Graphitstift in Stärke HB (ohne Holz-Ummantelung). Meine Schwester hatte davon mal bei einer Geschäftsauflösung eine größere Menge gekauft, da fiel auch für mich einer ab. Das Zeug lässt sich bei Bedarf rückstandsfrei wegrollen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
mit dieser Art von Radierern komme ich nicht gut zurecht. Ich schaffe es zu oft, das Papier damit zu beschädigen.
Am liebsten verwende ich Knet-Radierer, die ich nur übers Papier rollen muss. Ob das gut geht, hängt aber wohl auch vom verwendeten Bleistift ab. Für Vorzeichnungen nehme ich einen Graphitstift in Stärke HB (ohne Holz-Ummantelung). Meine Schwester hatte davon mal bei einer Geschäftsauflösung eine größere Menge gekauft, da fiel auch für mich einer ab. Das Zeug lässt sich bei Bedarf rückstandsfrei wegrollen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Die gut gemalte Rübe ist besser als die schlecht gemalte Madonna.
Max Liebermann (1847 - 1935)
Instagram: strickmal
Max Liebermann (1847 - 1935)
Instagram: strickmal
-
- Beiträge: 2640
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 15:50
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln-Porz
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Hallo Kerstin,
ich bezweifle Deine Aussage nicht, nur so ganz verstehen kann ich's nicht.
Der von mir genannte Radierer geht sehr sanft und effektiv mit Papier und Bleistift um. Ich hab's jetzt extra mal auf den folgenden Papieren probiert:
Hahnemühle Burgund, 250g, CP
Hahnemühle Anniversary Edition, 425g CP
Saunder Waterford, 300g, CP
Arches Grain fin, 300g CP
Arches satiniert, 300g, HP
Canson Montval, 300g, CP,
NoName, 300g, CP.
ZurProbe hab ich dünne Linien mit einem HB, einem 2B und einem 8B Stift gezogen. Ausserdem noch eine Linie mit einem Kohlepapier.
Alle Linien konnte ich problemlos und komplett entfernen, ohne das Papier zu beschädigen.
Liegt's bei Die evtl am Papier?
LG
Norbert
ich bezweifle Deine Aussage nicht, nur so ganz verstehen kann ich's nicht.
Der von mir genannte Radierer geht sehr sanft und effektiv mit Papier und Bleistift um. Ich hab's jetzt extra mal auf den folgenden Papieren probiert:
Hahnemühle Burgund, 250g, CP
Hahnemühle Anniversary Edition, 425g CP
Saunder Waterford, 300g, CP
Arches Grain fin, 300g CP
Arches satiniert, 300g, HP
Canson Montval, 300g, CP,
NoName, 300g, CP.
ZurProbe hab ich dünne Linien mit einem HB, einem 2B und einem 8B Stift gezogen. Ausserdem noch eine Linie mit einem Kohlepapier.
Alle Linien konnte ich problemlos und komplett entfernen, ohne das Papier zu beschädigen.
Liegt's bei Die evtl am Papier?
LG
Norbert
Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut (Pippi Langstrumpf / Astrid Lindgren)
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 09:59
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Hallo Norbert,
ich bezog mich auf die Mono Radierstifte, mit denen ich bei Aquarellpapier nicht glücklich bin. Sie sind mir zu hart.
Dass der "Dust Catch" dir zusagt, glaube ich gern. Aber ich bleibe beim FC Knetradierer. Der hinterlässt gar keine Fussel oder ähnliches auf den Papier, wenn ich ihn über eine Vorzeichnung rolle. Bei Bedarf kann ich ihn in kleinere Stücke teilen oder eben auch wieder zusammenkneten.
Beim Papier bin ich Baumwolle-Fan. Von den Papieren, die du erwähnt hast, gehört bisher nur Arches grain fin zu meinen Favoriten.
Bei Hahnemühle stört mich massiv, dass man nur im Ausnahmefall Angaben zum Baumwoll- bzw. Hadern-Anteil findet. Wenn das nirgends steht, muss ich wohl davon ausgehen, dass nur Zellulose drin ist. Diese Art von Nicht-Information mag ich nicht, deshalb kaufe ich kein Papier mehr von dieser Firma.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich bezog mich auf die Mono Radierstifte, mit denen ich bei Aquarellpapier nicht glücklich bin. Sie sind mir zu hart.
Dass der "Dust Catch" dir zusagt, glaube ich gern. Aber ich bleibe beim FC Knetradierer. Der hinterlässt gar keine Fussel oder ähnliches auf den Papier, wenn ich ihn über eine Vorzeichnung rolle. Bei Bedarf kann ich ihn in kleinere Stücke teilen oder eben auch wieder zusammenkneten.
Beim Papier bin ich Baumwolle-Fan. Von den Papieren, die du erwähnt hast, gehört bisher nur Arches grain fin zu meinen Favoriten.
Bei Hahnemühle stört mich massiv, dass man nur im Ausnahmefall Angaben zum Baumwoll- bzw. Hadern-Anteil findet. Wenn das nirgends steht, muss ich wohl davon ausgehen, dass nur Zellulose drin ist. Diese Art von Nicht-Information mag ich nicht, deshalb kaufe ich kein Papier mehr von dieser Firma.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Die gut gemalte Rübe ist besser als die schlecht gemalte Madonna.
Max Liebermann (1847 - 1935)
Instagram: strickmal
Max Liebermann (1847 - 1935)
Instagram: strickmal
-
- Beiträge: 2640
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 15:50
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Köln-Porz
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Hallo Kerstin, was die Radier-Stifte angeht stimme ich Dir sofort zu.
Zum Knetradierer hab ich noch nen kleinen Tipp für Dich. Schau mal hier.
LG
Norbert
Zum Knetradierer hab ich noch nen kleinen Tipp für Dich. Schau mal hier.
LG
Norbert
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norbert für den Beitrag:
- Kerstin (Do 25. Mai 2023, 12:06)
Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut (Pippi Langstrumpf / Astrid Lindgren)
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
Fotos, Aquarelle und mehr: http://fotos.mac-mue.de/index.php/malerei
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 09:59
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ich hab nen Neuen
Danke, das ist ein prima Tipp. Ich vermute, ich kann dazu jedes kleine stabile Etwas verwenden, z.B. die Spitze eines Taschenmesser-Werkzeugs, einen Zahnstocher (mit Knetradierer umwickelt), eine Scherenspitze o.ä.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Die gut gemalte Rübe ist besser als die schlecht gemalte Madonna.
Max Liebermann (1847 - 1935)
Instagram: strickmal
Max Liebermann (1847 - 1935)
Instagram: strickmal
Dieser Link zeigt auf eine externe Seite.
Die mit #VerdientProvision gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird Easy-Aquarell mit einer Provision beteiligt, womit wir einen kleinen Teil des Betriebes unseres Forums finanzieren. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.