Wenn Ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit Aquarellpinseln, Aquarellpapier, Aquarellfarben oder Zubehör gemacht habt, dann teilt es der Gemeinschaft hier mit
Nah, du goldischer Bub…..ahhhh Huhu Norbert,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Lobenswert wie testend und forschend du sowas angehst….Ochsengalle muss man erstmal im Haus haben
Das polierte bei Inka Gold sehe ich wirklich kaum, kann aber auch am Foto liegen?
Das Aquagold (Nr 2) wirkt fast wie Weißgold….ich finde das hat was!
Beim mischen….kannst du da auch winzige Mengen herstellen oder hast du dann jedesmal gleich ein Töpfchen voll? Und kannst du es gut aufheben? Wird es fest wie Aquarellfarbe in Näpfchen?
Servus, Hanni
“Hab keine Angst vor Perfektion - Du wirst sie nie erreichen“
Salvador Dali
Hallo Hanni,
der Glanz bei Inka ist wirklich sehr schwach. Ich hab hier schon etwas die Helligkeit angezogen, daher ist das Aqua etwas zu hell. Das anmischen kleiner Mengen ist kein Problem.
Vor 1.000 Jahren hab ich mal so ein Ding
Spatel - gesamt.jpg
Spatel - Detail.jpg
vom Flohmarkt mitgenommen (gehört irgendwie in den zahnärztlichen Bereich). Damit kann ich auch richtig kleine Mengen des Pulvers entnehmen. Das grössere Problem ist da eher der Wassertropfen, der muss ggf. richtig klein sein
Macht aber nix, wenn Du zuviel anmischst, denn, damit sind wir bei Frage drei, nach dem anmischen wird das Aqua-Zeugs fest / trocken und kann mit Wasser reaktiviert werden. Funktioniert prima.
LG
Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norbert für den Beitrag:
Daher meine Frage an euch. Gibt's ein besonders empfehlenswertes, natürliches, "echtes" Gold? Welches würdet ihr empfehlen?
In einem Tutorial hab ich die Empfehlung für: Kuretake Gansai Tambi Starry Colors gefunden.
Die Starry Colors habe ich auch, die sind ganz okay aber ich finde die Coliro Goldfarben von der Firma Finetec (coliro.de) noch etwas besser.
Ich hab versucht den Unterschied auf dem Foto festzuhalten aber man sieht leider nur sehr ungenau. Das Gold von Finetec ist gefühlt etwas deckender als das andere.
IMG_20230302_121303-01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Danke für die Info.
ich werd mir mal einen Spickzettel machen, wo ich die unterschiedlichen Golds zusammenfasse.
Für den Moment bleib ich jetzt bei AquaBronze.
Mir fiel gerade auf, dass ich noch eine Antwort schuldig bin
Hanni hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 17:04
"... forschend du sowas angehst, Ochsengalle muss man erstmal im Haus haben ..."
Das Fläschchen mit der Ochsengalle stammt aus meinen very beginners-Zeiten. Ich hab mich damals sehr geärgert über das Verhalten der Farben auf den Misch-Flächen des Aquarell-Kastens. Ich kam einfach nicht damit zurecht, dass die Farben immer wieder zu einer "Perle"zusammen schnurrten. Also hab ich nach Abhilfe gesucht und wurde im Web in irgendeinem Video fündig. Der Tipp war, dass man die Flächen der Palette mit einem Tropfen Ochsengalle abreiben soll, um so die Oberflächenspannung des Farbtropfens zu beseitigen. Das klappt übrigens wirklich, aber da ich inzwischen nichtmehr im Aquarell-Kasten mische ist das kein Thema mehr.
Gelegentlich experimentiere ich mit einem Tropfen Ochsengalle in der Farbe, wenn ich will, dass sie sehr stark verläuft.
LG
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norbert für den Beitrag (Insgesamt 2):
Norbert hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 16:45
Mir fiel gerade auf, dass ich noch eine Antwort schuldig bin
Hanni hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 17:04
"... forschend du sowas angehst, Ochsengalle muss man erstmal im Haus haben ..."
Das Fläschchen mit der Ochsengalle stammt aus meinen very beginners-Zeiten. Ich hab mich damals sehr geärgert über das Verhalten der Farben auf den Misch-Flächen des Aquarell-Kastens. Ich kam einfach nicht damit zurecht, dass die Farben immer wieder zu einer "Perle"zusammen schnurrten. Also hab ich nach Abhilfe gesucht und wurde im Web in irgendeinem Video fündig. Der Tipp war, dass man die Flächen der Palette mit einem Tropfen Ochsengalle abreiben soll, um so die Oberflächenspannung des Farbtropfens zu beseitigen. Das klappt übrigens wirklich, aber da ich inzwischen nichtmehr im Aquarell-Kasten mische ist das kein Thema mehr.
Gelegentlich experimentiere ich mit einem Tropfen Ochsengalle in der Farbe, wenn ich will, dass sie sehr stark verläuft.
LG
Norbert
Habbich auch, von Schmincke im Näpfchen. Nehme ich auch ab und zu zur Verdünnung und besseren Mischbarkeit der Farben.
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Malmal für den Beitrag:
Norbert (Sa 4. Mär 2023, 09:11)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt`s nicht! Konrad Adenauer Deine Kritik muss mir nicht immer gefallen, nur sollte sie sich möglichst an dem malerischen Ergebnis orientieren. Nicht an der Wahl des Motivs.