Britta: Naja, wie Jens schon so schön geschrieben hat, ist das Anlegen von Farbkarten eine recht meditative Aufgabe.

Zur Entspannung wärmstens zu empfehlen. Aber bitte nur in aufrechter Sitzposition und dabei immer schön locker bleiben...

Im ernst, ich finde es eine schöne Übung, um die eigenen Farben etwas besser kennenzulernen. Hab das neulich mal wieder gemerkt, als ich die Karten für die Lichtechtheitstests erstellt habe. Da tauchen plötzlich Farben auf, die man schon gar nicht mehr auf dem Radar hatte und die einem plötzlich total gut gefallen und man sie unbedingt im nächsten Bild einbauen will. Solche Arbeiten lassen sich auch super integrieren, wenn man gerade mal ein kreatives Loch hat. So ist man letztlich doch irgendwie am Malen, aber muss sich keinen Kopf machen, ob ein Bild "was wird" oder nicht. Und oft kommt dann dabei die Muse vorbei und küsst einen.
Wegen der Cadmium-Töne: wahrscheinlich denken die Hersteller nicht soweit voraus, sondern fangen erst an, Ersatztöne bereit zu stellen, wenn "der Ofen aus ist". Andererseits denke ich schon, dass die alle wissen, dass irgendwann mit den Cadmium-Tönen zappe sein wird. Überall. Eventuell sind sie schon dabei, Ersatztöne zu entwickeln. Man braucht sicher auch erst noch Geduld. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, wenn sich hier irgendwas tut und wenn es neue Farbtöne von DS bei uns gibt.