
Farbmischfächer
Moderatoren: Ultramarin, ulistol
-
- Administrator
- Beiträge: 7183
- Registriert: So 1. Feb 2009, 16:42
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Pfungstadt
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Farbmischfächer
Wow! Was für eine Arbeit! Aber ich bin mir sicher, dass so ein Fächer 1. ne gute Übung fürs Mischen ist bei der Herstellung und 2. ein super "Rezeptbuch" für künftige Farbmischungen, wenn man mal was ganz Bestimmtes für ein Bild sucht.
Haste gut gemacht!

Viele liebe Grüße
Midge
michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
Midge
michaelawallus.wordpress.com
www.michaelawallus.npage.de
www.artsforcards.de
Re: Farbmischfächer
Toll, was du dir für Arbeit gemacht hast ... und die Idee, alles auf Streifen zu dokumentieren und mit Ring zu fixieren ist kreativ und praktisch zugleich.
Hast du die Streifen selbst zurechtgeschnitten? die sehen so exakt gleichmäßig aus, dass man meinen könnte, sie wären gestanzt.
Hast du die Streifen selbst zurechtgeschnitten? die sehen so exakt gleichmäßig aus, dass man meinen könnte, sie wären gestanzt.
-
- Moderator
- Beiträge: 5040
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 10:27
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Kösching
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Farbmischfächer
Vielen Dank für Euer Lob. Gestern bin ich mit den Grüntönen fertig geworden.
Die zeig ich Euch dann später im passenden Thread.
Die Streifen wurden mit der Papierschneidemaschine geschnitten. Deshalb sehen die so gleichmäßig aus.

Die Streifen wurden mit der Papierschneidemaschine geschnitten. Deshalb sehen die so gleichmäßig aus.

Viele Grüße von Uli
-
- Moderator
- Beiträge: 4852
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 16:46
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: BaWü
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Farbmischfächer
ulistol hat geschrieben: Das Buff ist super.Das ist wie wollweiß bei Klamotten. Das steht Jedem.



Aaaaah.... ausgerechnet Sleeping Beautyulistol hat geschrieben: und das Bordeaux mit SB Türkis erst und Rose of Ultramarin und Cascade Green und .... ich hör lieber auf.

Hab mir übrigens gestern auch schon Streifen geschnitten, ich werd das jetzt echt in Angriff nehmen... muss mal etwas systematischer vorgehen

Liebe Grüße
Brigitte
When it looks good when it is wet.... it is wrong ----------------- Edgar Whitney
Brigitte
When it looks good when it is wet.... it is wrong ----------------- Edgar Whitney
-
- Beiträge: 2264
- Registriert: Fr 12. Mär 2010, 17:24
- Geschlecht: Weiblich
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Farbmischfächer
Die Farbbezeichnungen erinnern total an englische oder historische Rosen..............
lieben Gruß
Helga
__________________________________________________________________________
Ich freue mich über konstruktive Kritik und Anregungen
Perfektion ist der Untergang der Kreativität
Helga
__________________________________________________________________________
Ich freue mich über konstruktive Kritik und Anregungen
Perfektion ist der Untergang der Kreativität
-
- Moderator
- Beiträge: 5040
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 10:27
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Kösching
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Farbmischfächer
Nachdem ich für die Mijellos mal wieder einen Farbfächer gemacht hab, wollte ich einfach auch noch wissen, wie sie sich mit den Daniel Smith - Farben vertragen.
Guckt einfach selber.
Guckt einfach selber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Uli
Re: Farbmischfächer

Ich hole diesen total interessanten Threat einfach noch einmal nach vorne, denn ich habe mich entschlossen das ich mir auch ein paar Farbfächer herstelle ! Jetzt weiß ich noch nicht ob ich das so wie Du angehe Uli und eine Farbe quasi in die andere laufen lasse oder 1:1 mische.
Vielleicht mache ich " Beides"


Sag mal wie groß hast Du die Kästchen gemacht Uli?
-
- Moderator
- Beiträge: 5040
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 10:27
- Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Kösching
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Farbmischfächer

die Kästchen sind 3x3,5 cm.
Wenn ich aber heute noch mal anfangen würde, würde ich eine Seite in A4 wählen und dann auf der Vorderseite je 10 Reihen und 10 Spalten machen, Auf der Rückseite nur Spalten. Die Seiten bei Bedarf dann jeweils nur noch kopieren. Allerdings lässt sich nicht jedes Papier gleich gut kopieren. Da muss man ein wenig testen. 200 g Papier frisst mein Drucker z.B relativ gut.

Viele Grüße von Uli
Re: Farbmischfächer
Super!
Möchte ich auch noch machen.
Bei 26 Farben ist das bloss eine Frage der Organisation. Wie mach ich es am besten, wegen dem Platz? Ich werd mal sehen.
Möchte ich auch noch machen.
Bei 26 Farben ist das bloss eine Frage der Organisation. Wie mach ich es am besten, wegen dem Platz? Ich werd mal sehen.
Dieser Link zeigt auf eine externe Seite.